- Mühle
- Mühlef\1.Fahrrad;Motorrad;Moped.AnfangsnuraufdasFahrradbezogen,undzwarverkürztaus»Tretmühle«.1900ff,jug.\2.Flugzeug(nichtabf.)AnspielungaufdiegewisseÄhnlichkeitdersichdrehendenLuftschraubemitsichdrehendenWindmühlenflügeln.Fliegerspr.1914bisheute.\3.Motorfahrzeug.Verkürztaus»Knochenmühle«oder»Kaffeemühle«.1920ff.\4.PanzerkampfwagenmitschwacherArmierung.Sold1939bisheute.\5.Hubschrauber.WegenderDrehflügel.BSD1965ff.\6.Filmkamera.1955ff.\7.lahmeMühle=langsamfahrendesAuto.1920ff.\8.halt'dieMühlean!=schweigendlichstill!DemSchwätzergehtderMundrastloswieeinMühlrad.1900ff.\9.jndurchdieMühledrehen=a)jndrangsalieren.Parallelzu»durchden
⇨Wolfdrehen«.1920ff.–b)jneinemstrengenVerhörunterziehen.1920ff. ————10.beiihmgehtdieMühle=eristeinSchwätzer.⇨Mühle8.1900ff. \11.durchdieMühlegehen=dieüblicheBeamtenlaufbahndurchlaufen;sichvonPrüfungzuPrüfunghocharbeiten.Vgl⇨Tretmühle.1900ff. \12.etwaufderMühlehaben=etwkönnen;tüchtigsein.HergenommenvomMüller:haterWasseraufderMühle,kannerseinevolleLeistungskraftentfalten.1900ff.\13.nichtmehrvielaufderMühlehaben=a)anLebenskraftverlieren;dembaldigenTodentgegensehen.1900ff.–b)inschwierigeGeldverhältnissegeratensein.1900ff.\14.dieMühlehinrotzen=dasFlugzeugbeiderLandungstarkbeschädigen.⇨Mühle2; ⇨hinrotzen.Fliegerspr.1939ff. \15.vonjmindieMühlegenommenwerden=einemstrengenVerhörunterzogenwerden.⇨Mühle9b.1920ff. \16.dieMühleoffenhaben=guteErfolgsaussichtenhaben.HerzuleitenvomMühlespiel.1900ff.\17.dieMühlerumreißen=dasFlugzeugaufGegenkurssteuern.⇨Mühle2.Fliegerspr.1939ff. ————18.seineMühlestehtseltenstill=eristeinüblerSchwätzer.⇨Mühle8.1900ff. \19.einemarmenManndieMühletreibenkönnen=langbeinigsein(aufweiblichePersonenbezogen).Anspielungaufdenhohen»⇨Wasserfall«.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.